Flexsis Lugano: Menschlichkeit, Mut und Kompetenz – wenn Arbeit zur echten Beziehung wird


  • Blog

Eingebettet in das Herz des Tessins, wo sich die panoramischen Linien der Schweizer Landschaft mit den stetig wachsenden Herausforderungen der modernen Arbeitswelt verbinden, steht die Flexsis-Filiale in Lugano – ein Ort, an dem Kompetenz, Menschlichkeit und Zukunftsorientierung aufeinandertreffen. Geleitet wird sie mit Entschlossenheit und Weitblick von Sibilla Restuccia-Martignano – einer Frau, die nicht nur ein Team führt, sondern täglich Brücken zwischen Menschen, Unternehmen und Zukunft baut. Dies ist nicht nur die Geschichte einer Personalberatung, sondern die einer organisierten Menschlichkeit – eines Unternehmens, das der digitalen Vereinheitlichung trotzt und den persönlichen Kontakt wieder in den Mittelpunkt rückt.

Eine Pionierin der Personalvermittlung: tiefe Wurzeln und Weitblick

Als Sibilla 2001 ihre erste Filiale im Tessin unter dem Namen ABECE Personale eröffnete, tat sie dies aus einer klaren Überzeugung: Selbst in der hektischsten Arbeitswelt bleiben Fürsorge, Zuhören und Respekt unverzichtbar. Mehr als zwanzig Jahre später ist diese Philosophie nicht nur erhalten geblieben, sondern hat sich verstärkt und zu einer gemeinsamen Identität mit der Marke Flexsis entwickelt.

Die Integration in die Interiman-Gruppe brachte organisatorische Innovationen, moderne Technologien und erweiterte Dienstleistungen – ohne den Kern der Filiale zu verändern. Im Gegenteil: Sie hat ihn gestärkt. «Flexsis steht für Präsenz, aktives Zuhören und sofortige Reaktionsfähigkeit», sagt Sibilla. «Wir sind gewachsen, haben aber unsere menschliche Note nicht verloren.»

Das Herz der Filiale: ein Labor für Vertrauen und Kompetenz

Hinter den Schreibtischen, im operativen Zentrum der Filiale, arbeitet ein kompaktes, vielseitiges Team von fünf Personen, die sich durch Kompetenz und Begeisterung auszeichnen: Simona Maffeis als administrative Stütze, Gabriela Kaci als aufstrebende Recruiterin, Adamo Marignano als Senior Consultant mit Schwerpunkt Industrie und Pharma, Jacopo Barcellandi als neuer Senior Consultant im Bau & Handwerk. Und nicht zuletzt die Branch Managerin Sibilla Restuccia-Martignano, die verbindet, motiviert und führt.

Es ist nicht einfach ein Team, sondern ein lebendiges Labor, in dem Erfahrungen, kulturelle Hintergründe und unterschiedliche Kommunikationsstile zusammenfinden, um Neues entstehen zu lassen. Im Zentrum steht dabei ein Wert, der alles verbindet: Vertrauen. «Jeder Kandidat, der zu uns kommt, ist für uns in erster Linie ein Mensch – mit individuellen Bedürfnissen, klaren Erwartungen und einer eigenen Geschichte, die wir aufmerksam und respektvoll anhören.»

Ein Markt im Wandel: zwischen lokalen Herausforderungen und globalen Tendenzen

Der Tessiner Arbeitsmarkt ist komplex. Die Industrie leidet unter erheblichen Verzögerungen, teils aufgrund ausländischer Konkurrenz und steuerlicher Einschränkungen. Das Bau & Handwerk hingegen erfreut sich des Aufschwungs – jedoch in einem Umfeld mit chronischem Fachkräftemangel.

Grenzüberschreitende Rekrutierung, einst eine wertvolle Ressource, wird heute durch immer strengere Vorschriften erschwert. Doppelbesteuerung, steigende Mindestlöhne in Italien und administrative Hürden haben den Kandidatenpool deutlich verkleinert. Deshalb lautet das Schlüsselwort für Flexsis Lugano: strategische Anpassung.

«Wir können die globalen und lokalen Veränderungen nicht aufhalten», betont Sibilla, «aber wir können sie interpretieren, verstehen und konkrete Antworten geben. Unser Beruf ist heute zunehmend pädagogisch: Wir erklären den Markt unseren Kunden, helfen Arbeitnehmenden, sich zu orientieren, und begleiten beide in immer neuen Szenarien.»

Menschliche Prozesse statt automatische Mechanismen

Selektion ist nicht nur ein Klick, sondern ein Gespräch. Jede Bewerbung wird sorgfältig geprüft – vom ersten Telefonkontakt über das Vorstellungsgespräch, die Referenzprüfung und technische Schulungen bis hin zum Vertrag und kontinuierlichen Einsatz-Support.

Die Beratung endet nicht mit dem Einsatzbeginn. «Es kommt häufig vor, dass wir abends oder am Wochenende Nachrichten erhalten. Wenn ein Mitarbeitender einen Notfall hat, sind wir da. Das kann kein Algorithmus leisten – das kann nur ein Mensch», betont die Filialleiterin. Viele Mitarbeitende kehren deshalb zu uns zurück, schenken uns erneut ihr Vertrauen und wachsen mit der Filiale. Diese Kontinuität ist in der dynamischen Welt der Temporärarbeit selten.

Schulungen für nachhaltigen Erfolg: massgeschneiderte Entwicklung mit Temptraining, Securiman und Flexsis Academy

Flexsis vermittelt nicht nur, sondern bildet auch aus. In Zusammenarbeit mit Temptraining, Securiman und der Flexsis Academy bietet die Filiale gezielte Weiterbildungskurse an. Das ist nicht nur ein Service, sondern eine Philosophie: Wer arbeitet, hat das Recht zu wachsen. Und wer wächst, wird zu einer stabilen Ressource.

Ein Beispiel ist ein junger Lagerarbeiter, der zunächst als Hilfskraft angestellt war, dann den Staplerausweis, Sicherheitsmodule und fortgeschrittene Logistik-Kurse absolvierte und heute Logistikleiter bei einem führenden Unternehmen im Sottoceneri ist. «Wenn wir sehen, wie jemand dank uns seinen Weg neugestaltet, erkennen wir, dass unsere Arbeit einen tiefen Sinn hat», reflektiert die Branch Managerin. «Wir prägen nicht nur Karrierewege. Wir verändern Leben.»

Flexsis: nicht nur ein Dienstleister, sondern ein strategischer Partner

Unternehmen, die sich an Flexsis wenden, suchen nicht nur Kandidaten, sondern auch Lösungen, Beratung und Strategien. Deshalb positioniert sich die Filiale als 360°-Partner, der selbst unerfahrene Unternehmen im HR-Bereich unterstützt. Von der Bedarfsanalyse über die Verwaltung von Verträgen bis hin zu Schweizer Vorschriften und Sicherheitsstandards – jeder Flexsis-Berater ist in erster Linie ein Ermöglicher. In einem sich ständig wandelnden regulatorischen Umfeld ist diese Kompetenz entscheidend.

Die Seele von Flexsis Lugano: ein Team, das zusammenarbeitet

Am Ende ist es der Zusammenhalt der Filiale, der alles möglich macht. «Wir sind ein junges, aber vereintes Team. Jeder hat seine Rolle, aber wir arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin. Und wir respektieren einander. Das macht den Unterschied», sagt Sibilla Restuccia-Martignano überzeugt.

Das Ergebnis ist eine Filiale, die die Stärke eines grossen Konzerns mit der Sensibilität einer lokalen Organisation verbindet – professionell, empathisch, flexibel und präzise.

Fazit: Flexsis Lugano – wo Arbeit auf Menschlichkeit trifft

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, Fachkräftemangel und zunehmender Automatisierung zeigt Flexsis Lugano, dass es einen anderen Weg in der Personalvermittlung & -Beratung gibt – einen, der auf Respekt, Vertrauen und die echte Absicht, Werte zu schaffen, setzt.

Für Kandidaten, die ein offenes Ohr, gezielte Ausbildung und neue Perspektiven finden. Für Unternehmen, die einen aufmerksamen und kompetenten Ansprechpartner suchen. Und für eine Region, die verlässliche Orientierungspunkte braucht, um die leisen Signale des Wandels zu erkennen. Flexsis Lugano ist nicht nur eine Filiale, sondern eine sich bewegende berufliche Gemeinschaft.

Sibilla Restuccia Martignano, Branch Managerin
Jacopo Barcellandi, Senior Consultant
Gabriela Kaci, Recruiterin
Adamo Martignano, Senior Consultant
Simona Maffeis, Verwaltungsassistentin