Flexsis Bellinzona: Wo Arbeit Menschen begegnet und sie verändert


  • Blog

Im Herzen des Kantons Tessin, in Bellinzona, gibt es eine Filiale, die weit mehr tut als nur rekrutieren. Geschichten von Veränderung, Herausforderung und Neubeginn – ein privilegierter Blick auf eine Arbeitswelt, die von täglichen Hürden geprägt ist, von Händen, die noch nach Zement riechen, und von Lebensläufen, zwischen deren Zeilen Hoffnung spürbar wird. Dieser Artikel ist nicht nur eine Erzählung, sondern eine Recherche über die menschliche Wirkung einer Filiale, die sich entschieden hat, Herz, Seele und Wurzeln in die tägliche Arbeit mit Unternehmen und Kandidaten einzubringen.

Eine Präsenz, die sich entwickelt und doch treu bleibt

Flexsis Bellinzona trägt seit 2024 einen neuen Namen, ihre Geschichte reicht jedoch weit zurück: zunächst als ABECE, später als Interima. Hinter diesen Namen stand und steht eine Konstante – die Interiman Group und der Wille, für Arbeitssuchende und Arbeitgeber in der Region echten Mehrwert zu schaffen.

«Wir haben den Namen gewechselt, aber nie den Kurs. Wir waren hier immer präsent: mit 20 Jahren Erfahrung, Diskretion, Beständigkeit und Menschlichkeit», erklärt Giuseppe Berretta, Teamleiter der Filiale.

Im Laufe der Zeit hat die Filiale organisatorische und marktbedingte Veränderungen durchlaufen, ihren klaren Kompass jedoch stets beibehalten: ein menschlicher und professioneller Bezugspunkt für Unternehmen und Arbeitnehmende zu sein. Diese lokale Verwurzelung ist heute wichtiger denn je, in einer Zeit, in der Prozesse Gefahr laufen, unpersönlicher, standardisierter und entfernter von der Realität der Menschen und Unternehmen zu werden.

Reportage zum Wandel der Arbeit: Wer sind die neuen Unsichtbaren?

Das Tessiner Baugewerbe, ein Eckpfeiler der lokalen Wirtschaft, befindet sich im Umbruch. Es ändern sich nicht nur Techniken und Materialien, sondern vor allem Berufsbilder und Rekrutierungsdynamiken. Zuverlässige, motivierte und qualifizierte Kandidaten zu finden, erfordert heute aufgrund des Fachkräftemangels strategische und kreative Ansätze.

Die Herausforderungen sind vielfältig: Steuerdruck auf Grenzgänger, unterschiedliche Erwartungen der jungen Generation, erschwerter Zugang zu Wohnraum, Konkurrenz zwischen Regionen und andere Player im Cantone Ticinese. Das Ergebnis ist ein wachsender Mangel an qualifizierten Fachkräften – ein Problem, das heute neue Lösungen erfordert.

Ausbilden, um zu integrieren: Der Ansatz von Flexsis

Flexsis reagiert nicht nur auf Marktbedürfnisse, sondern antizipiert sie. So entstand die Zusammenarbeit mit Securiman, um Sicherheitsschulungen für Arbeitnehmende in der Bau- und Industriebranche anzubieten. «Ein Zertifikat kann den Unterschied machen – zwischen ausgeschlossen sein und eine entscheidende Position übernehmen können», betont Giuseppe Berretta.

Die Initiative fand sowohl bei Kandidaten als auch bei Kunden grossen Anklang und führte zur Entwicklung eines breiteren Ausbildungsangebots: der Flexsis Academy. Sie ist nicht nur ein zusätzlicher Service, sondern eine strategische Antwort auf den Fachkräftemangel. Zielgerichtete, zugängliche und personalisierte Schulungen werden hier zu Instrumenten, um Arbeitssuchenden Stabilität, Qualifikation und Chancen zu bieten.

Profile und Services: Die Strategie des aktiven Zuhörens

Flexsis arbeitet in Branchen mit hoher menschlicher Interaktion – Bau, Handwerk, Logistik und Industrie. Der wahre Wert liegt jedoch in der Methode. Jede Vermittlung beginnt mit aufmerksamem Zuhören: bei den Kandidaten, den Unternehmen, dem Kontext.

Die Selektion ist nicht nur technisch, sondern beziehungsorientiert. Lebensläufe werden nicht nur gelesen, sondern interpretiert. Persönliche Motivationen spielen eine ebenso wichtige Rolle wie fachliche Kompetenzen. Der kontinuierliche Dialog mit Unternehmen und Kandidaten ermöglicht passgenaue Vermittlungen – abgestimmt auf Fähigkeiten, Vision, Unternehmenskultur und Timing.

Zu den meistgefragten Dienstleistungen zählen die Rekrutierung und Vermittlung von Fest- und Temporärpersonal, anonyme Vorauswahl im Direktauftrag, HR-Beratung und -Support, Payrolling und administratives Outsourcing, operatives Onboarding sowie Ausbildungen durch die Flexsis Academy, Securiman und akkreditierte Partnerorganisationen wie Temptraining. Alles wird flexibel, pragmatisch und persönlich umgesetzt – und jeder Kunde, jeder Kandidat erhält die Aufmerksamkeit, die er verdient.

Beziehungen statt Zahlen: das Sozialkapital von Bellinzona

In einer Zeit, die von Algorithmen geprägt wird, betont Flexsis Bellinzona die zentrale Rolle der persönlichen Beziehung. Jeder Kunde wird persönlich kennengelernt, Besuche vor Ort sind keine Ausnahme, sondern selbstverständlich. Das Team trifft Manager ebenso wie Bauarbeiter, Assistenten oder Techniker. Alle sind Teil des Prozesses, alle verdienen Gehör.

Die aktive Teilnahme an Gewerbenetzwerken wie BNI Tre Castelli verstärkt diesen Ansatz – wirtschaftliche Gemeinschaften aufzubauen, in denen Vertrauen die wichtigste Währung ist. In einem so komplexen Umfeld ist ein HR-Berater, der das Gebiet, das Unternehmen und die Sprache der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts kennt, ein echter Wettbewerbsvorteil.

Gesten, die bleiben. Geschichten, die verändern

Wöchentlich treten Menschen mit komplexen Lebenssituationen in die Filiale – nach plötzlichen Kündigungen, mit Familien, die versorgt werden müssen, oder mit Träumen, die neu aufgebaut werden sollen. Nicht jeder findet sofort eine Lösung, doch jeder wird mit Respekt empfangen.

Zu den bewegendsten Momenten gehört die Geschichte eines Mitarbeiters, der nach Jahren der Unsicherheit endlich einen unbefristeten Vertrag erhielt. Mit einem Blumenstrauss in der Hand kam er in die Filiale zurück. «Danke, dass Sie mich nie aufgegeben haben», sagte er, den Tränen nah.

Ebenso eindrücklich ist die Geschichte eines jungen Mannes, der zehn Jahre lang nach Stabilität suchte und über Flexsis nicht nur eine feste Anstellung fand, sondern auch den Mut, ein neues Leben zu beginnen. Das sind nicht nur berufliche Erfolge – es sind Geschichten von gelebter Menschlichkeit, die dem Team in Bellinzona den wahren Sinn seiner Arbeit geben.

Hinter der Filiale: drei Gesichter, eine Vision

Hinter den Dienstleistungen stehen Menschen: Giuseppe Berretta, mit zehn Jahren Erfahrung und einer Perspektive auf Arbeit, die sowohl menschlich als auch unternehmerisch geprägt ist. Sofia Zoppo, eine erfahrene Beraterin, administrativ präzise und empathisch in der Vermittlung von Festanstellungen. Elisa Brusa, eine junge Recruiterin, die sich mit Engagement und Sensibilität Tag für Tag ihre Glaubwürdigkeit erarbeitet.

Das Team unterstützt sich gegenseitig, tauscht Wissen aus und korrigiert einander. Es verbindet eine gemeinsame Ethik, eine klare Vision und ein Ziel: dem Tessiner Arbeitsmarkt echte, schnelle und passgenaue Antworten zu liefern.

Fazit: Arbeit, wie sie sein sollte

Flexsis Bellinzona ist mehr als nur eine Filiale – sie ist ein Treffpunkt, ein sicherer Hafen und ein kreatives Labor, in dem Tag für Tag Geschichten von beruflicher Würde geschrieben werden.

Hier steht nicht der Prozess im Mittelpunkt, sondern der Mensch. Und so wird jede Vermittlung zu einem Schritt in Richtung einer Zukunft, die greifbarer wird – selbst in unsicheren Zeiten.

Flexsis Bellinzona: Wo Arbeit ihren menschlichen Kern zurückgewinnt.

Giuseppe Berretta, Senior Consultant
Sofia Zoppo, Consultant im Bereich Permanent
Elisa Brusa, Consultant