Flexsis Locarno: Wo schnelle Lösungen auf starke Menschen treffen
- Blog

In Locarno, am Rand der Piazza Grande und fernab der Scheinwerfer, arbeitet ein Team im Hintergrund – nicht aus Zurückhaltung, sondern aus Überzeugung. Flexsis Locarno ist einer dieser seltenen Orte, an denen Personalvermittlung keine Routine, sondern eine verantwortungsvolle Aufgabe ist. Jedes Vorstellungsgespräch ist ein echtes Treffen. Jeder Einsatz ein Versprechen von Vertrauen. Jede Geschichte eine kleine Revolution.
Dieser Artikel basiert auf Gesprächen mit den Menschen, die diese Realität Tag für Tag gestalten: Ein Team, das jede Ecke von Locarno kennt, die Dynamik des Marktes versteht und den Wert eines Menschen nie auf seine Berufsbezeichnung reduziert.
Eine junge Filiale mit tiefen Wurzeln
Offiziell ist die Flexsis-Filiale in Locarno mit dem neuen Team anlässlich der Neueröffnung im 2025 seit Kurzem aktiv. Ihre Geschichte reicht jedoch weiter zurück: Branch Managerin Erica Auguadro, Filippo Gasparini und Elena Ferrari haben bereits mehrere Jahre in derselben Branche zusammengearbeitet, bevor sie beschlossen, unter einer neuen Marke und mit neuer Energie etwas Eigenes aufzubauen.
Bis vor wenigen Monaten wurde die Filiale aus der Ferne geführt. Jetzt, mit einem festen Team vor Ort, gibt es in Locarno endlich eine Einrichtung, die das Gebiet von innen kennt, mit lokalen Unternehmen spricht und schnell, aber ehrlich reagiert. «Unser Engagement hier war bewusst und gezielt. Wir sind keine leere Schaufensterfiliale. Wir sind eine verwurzelte Realität, die für die Menschen, die Unternehmen und die lokale Gemeinschaft da ist.»
Ein fragmentierter Markt in Bewegung
Das Locarnese ist ein komplexes Gebiet, geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen, saisonalen Schwankungen, traditionellen Berufen und neuen Anforderungen. Das Bauhauptgewerbe bleibt der dominierende Bereich – mit Berufen wie Maurern, Zimmerleuten oder Kranführern –, doch die Nachfrage im Baunebengewerbe, etwa nach Malern, Gärtnern oder Installateuren, wächst stetig. Industrie gibt es kaum, abgesehen von zwei Zentren wie Schindler und Multitime.
Die Fachkräftesuche ist heute eine tägliche Herausforderung. «Vor 17 Jahren kamen die Bewerbungen automatisch. Heute muss jedes Profil aktiv gesucht werden. Weiterempfehlungen und Reputation sind deshalb entscheidend. Junge Menschen interessieren sich kaum noch für handwerkliche Berufe, und erfahrene Handwerker zieht es immer seltener ins Tessin.»
Das Resultat: ein instabilerer Markt, ein reduzierter Kandidatenpool, anspruchsvollere Kunden. Flexsis reagiert darauf nicht mit Rückzug, sondern mit höheren Ansprüchen an die eigene Arbeit.
Schnelle Antworten, aber niemals oberflächlich
Die grösste Nachfrage gilt der Temporärarbeit – und hier zeigt Flexsis seine Stärke. «Viele Kunden rufen am Nachmittag an und brauchen am nächsten Morgen jemanden. Und wir reagieren.»
Schnelligkeit ist jedoch nicht mit Hast zu verwechseln. Jeder Kandidat wird persönlich im Büro empfangen, angehört und sorgfältig beurteilt. Willkürliche Vermittlungen gibt es nicht. «Wenn ein Kunde einen spezialisierten Elektriker für Solaranlagen für den nächsten Tag sucht und wir keinen haben, sagen wir die Wahrheit. Wir bieten gegebenenfalls eine kurzfristige Lösung an und bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden das passende Profil zu finden.»
Dieser transparente Ansatz ist in der Branche selten und schafft langfristige Beziehungen. «Viele Kunden kommen einfach auf einen Kaffee vorbei, laden uns zum Mittagessen ein, bedanken sich. Einige werden Freunde. Das passiert nicht, wenn man nur Personal vermittelt.»
Menschen vor Profit: der Wert der Ehrlichkeit
Der grösste Unterschied? «Wir versprechen unseren Kandidaten keine Festanstellung, wenn wir sie nicht garantieren können. Wir täuschen niemanden – weder Bewerber noch Kunden.» Während viele Wettbewerber anders handeln, bleibt Flexsis diesem Prinzip treu. Diese konsequente Transparenz zahlt sich langfristig aus, denn in der Region entsteht Reputation nicht durch grosse Worte, sondern durch gelebte Beständigkeit.
Diese Haltung zeigt sich auch im Alltag. «Es kommt vor, dass ein Kandidat ohne Dokumente, Wohnung oder Netzwerk zu uns kommt – und wir helfen. Wir telefonieren, organisieren eine temporäre Unterkunft und begleiten die ersten Arbeitstage. Das steht nicht im Vertrag, ist aber Teil unserer DNA.»
Eine echte Geschichte: von Catania nach Locarno mit einem Koffer und einem Traum
Besonders eindrücklich ist für Branch Managerin Erica Auguadro die Geschichte eines jungen Elektrikers aus Sizilien. Mit nichts als einem Koffer und grossem Vertrauen kam er nach Locarno. Flexsis organisierte für ihn eine Unterkunft, fand einen Job und stellte den ersten Vertrag aus. Nach wenigen Monaten erhielt er eine Festanstellung. Auf Social Media teilte er seine Geschichte: zwei Fotos – eines bei seiner Ankunft, eines in seinem neuen Zuhause, inzwischen mit Frau und Kindern. Ein schlichter Beitrag, erfüllt von Dankbarkeit.
«Wenn man solche Veränderungen miterlebt, erkennt man, dass man nicht nur Verträge erstellt, sondern das Leben von Menschen nachhaltig verbessert. Und das ist ein gutes Gefühl», sagt Erica Auguadro.
Weiterbildung: kein Benefit, sondern ein Recht
In einem zunehmend anspruchsvollen Markt ist Flexsis überzeugt, dass jeder Arbeitnehmende Zugang zu Weiterbildung haben sollte. Gemeinsam mit Temptraining, Securiman und der Flexsis Academy bietet die Filiale Kurse zu Themen wie Arbeitssicherheit, Arbeiten in der Höhe, Baumaschinenführerscheinen und vielem mehr an.
Serena und Eleonora begleiten die Teilnehmenden durch den gesamten Prozess – von der Anmeldung über die erforderliche Dokumentation bis hin zur Rückerstattung der Kosten. «Viele sind nicht digital versiert und brauchen Unterstützung. Wir geben sie – auch wenn es Zeit kostet.»
Manche Schulungen, etwa für Baumaschinenführer, kosten mehrere tausend Franken und sind dennoch obligatorisch. Flexsis übernimmt diese Auslagen im Voraus und ermöglicht den Arbeitnehmenden so, ihre Qualifikationen zu erweitern und ihre Chancen am Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.
Ein eingespieltes Team, authentische Führung
Das Team in Locarno ist klein, aber schlagkräftig. Filippo Gasparini arbeitet überlegt, empathisch und mit Sorgfalt im Recruiting. Elena Ferrari ist proaktiv und unermüdlich im Kundenkontakt. Serena Santomenna und Eleonora De Luca agieren präzise, hilfsbereit und stets nah an den Mitarbeitenden. Und Erica Auguadro führt die Filiale mit Balance, Transparenz und Vision. Das Miteinander ist spürbar harmonisch. «Wir vertrauen und helfen einander. Das merken auch die Kunden und Kandidaten.»
Fazit: eine Filiale, die sich bewiesen hat
In einem Markt, der sich immer schneller und unpersönlicher entwickelt, hat Flexsis Locarno bewusst den schwierigeren Weg gewählt – den der Beziehung, der Ethik, der echten Präsenz.
Jeden Tag entsteht hier mehr als nur Arbeit: Es entsteht Vertrauen. Und es wächst Zukunft.
Flexsis Locarno: Wo Arbeit auf Menschlichkeit trifft. So, wie es sein sollte.




