INT-096187
HLK-Ingenieur
Deutschschweiz
- radio_button_unchecked
Bau / Architektur / Engineering
- radio_button_unchecked
Dauerstelle - Vollzeit
Unser Beruf und unsere Leidenschaft «HR-Management». Flexsis AG ist ein eigenständiges Unternehmen der Interiman Group SA mit über 140 Mitarbeitenden, die an 47 Standorten in der Schweiz ein komplettes Programm von Dienstleistungen im Bereich Human Resources anbieten.
Wir suchen für einen Kunden einen
HLK-Ingenieur (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Der HKL-Ingenieur ist innerhalb des Projektteams die zentrale Ansprech- und Koordinationsperson für sämtliche Belange der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik (HKL). Er oder sie vertritt die Bauherrenseite gegenüber den externen Fachplanern und stellt sicher, dass die entworfenen Systeme technisch, wirtschaftlich und betrieblich optimal auf die Anforderungen des Projekts abgestimmt sind. Im Fokus stehen insbesondere: -die effiziente Kühlung der Hochleistungsrechenzentren (KI-Datacenter) -das Wärmemanagement der Redox-Flow-Batteriespeicher (BESS) -die energetische Nutzung und Rückgewinnung der Abwärme -sowie die Integration dieser Systeme in das übergeordnete Energie- und Gebäudekonzept. Der HKL-Ingenieur arbeitet eng mit dem Generalplaner, den Fachplanern für Haustechnik, den internen Teilprojektleitern (BESS, Datacenter, Gebäude, Energieversorgung) und der Programmleitung zusammen.
Hauptaufgaben Konzept- und Planungsphase
Ausführungs- und Realisierungsphase
Betriebs- und Integrationsaspekte
- Technische Beurteilung und Mitgestaltung der Konzepte zur Wärmeabfuhr, Abwärmenutzung und Kälteerzeugung
- Überprüfung von Fachplaner-Vorschlägen (Kühlkreisläufe, Wärmetauscher, Free Cooling, Rückkühlwerke, etc.)
- Mitarbeit bei der Definition der Systemgrenzen zwischen BESS-, Datacenter- und Gebäudetechnik -Bewertung von Varianten (z.B. direkte vs. indirekte Kühlung, Wasser- vs. Luftsysteme, Nutzung von Abwärme für Drittsysteme)
- Sicherstellung der Kompatibilität mit Energie- und Nachhaltigkeitszielen
- Unterstützung bei der Definition technischer Vorgaben, Schnittstellen und Anforderungen für Ausschreibungen
Ausführungs- und Realisierungsphase
- Technische Begleitung und Prüfung von Ausführungs- und Werkplanungen
- Kontrolle von HKL-relevanten Leistungen und Schnittstellen auf der Baustelle
- Fachliche Beurteilung von Lieferantenangeboten, Claims und Nachträgen
- Unterstützung bei Tests, Inbetriebnahmen und Abnahmen (FAT/SAT)
- Sicherstellung der Dokumentation, Systemnachweise und Betriebsübergabe
Betriebs- und Integrationsaspekte
- Unterstützung des Teilprojekts „Operational Readiness“ bei der Definition der Betriebsorganisation für HKL-Systeme
- Beitrag zur Entwicklung eines energetischen Gesamtkonzepts (z.B. Wärmerückführung, Nutzung von Überschussenergie, Integration mit Lokallösungen)
- Fachliche Begleitung bei der Erstellung von Betriebskonzepten, Wartungsstrategien und Energieoptimierung
Ihr Profil
Fachliche Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium als Ingenieur/in (FH/ETH) oder Techniker/in HF im Bereich Gebäudetechnik, HLK, Energie- oder Verfahrenstechnik
- Mindestens 8–10 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Realisierung oder Betreuung komplexer HKL-Anlagen, idealerweise in Industrie- oder Rechenzentrumsumgebungen
- Vertiefte Kenntnisse in Kälte- und Wärmetechnik (z.B. Wasser-/Glykol-Systeme, Wärmepumpen, Rückkühlwerke, Energiezentrale) Abwärmenutzung, Energiemanagement und Nachhaltigkeitsstrategien, Klima- und Lüftungssystemen für Hochleistungsumgebungen (z. B. Datacenter, Labor,Produktion)
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Generalplanern und Fachplanungsbüros
- Erfahrung in Projekten des Grossanlagenbaus
- Grundkenntnisse in relevanten Normen und Richtlinien (SIA, SVGW, EN, ISO 50001, ASHRAE TC 9.9 von Vorteil)
Persönliche Kompetenzen
- Hohe analytische und systemische Denkweise, Fähigkeit zur Bewertung technischer Konzepte
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten im interdisziplinären Umfeld
- Fähigkeit, technische Inhalte verständlich gegenüber nicht-technischen Stakeholdern zu vermitteln
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (Projektumfeld international ausgerichtet)
Optionale Zusatzqualifikationen (von Vorteil)
- Erfahrung mit Datacenter Cooling / Direct-to-Chip / Immersionskühlung
- Erfahrung im Umgang mit Energie- oder Abwärmeverbundsystemen
Der Kunde bietet
Wir bieten Ihnen ein dynamisches Umfeld und die Chance, in einem erfolgreichen Unternehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Dabei werden Sie von einem fachkundigen Team in die neue Funktion eingearbeitet und tatkräftig unterstützt. Ein moderner Arbeitgeber mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen und attraktiven Leistungen erwartet Sie bereits an Ihrer neuen Arbeitsstelle und freut sich, Sie kennen zu lernen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freut sich Herr Martin Böhler, Tel. +41 78 718 72 95, auf ihre vollständige Bewerbungsunterlagen.
Ihr Kontakt
- home FLEXSIS - FRICK
- personMartin Böhler
- quick_reference_allReferenz: INT-096187
- calendar_todayVeröffentlicht am:
Sind Sie an diesem Job interessiert?
Ähnliche Stellenangebote
Spontanbewerbung
Kein passendes Stellenangebot gefunden?
Senden Sie uns Ihr Dossier als Spontanbewerbung:

